Description
Antikes wunderschönes Collier im Renaissancestil, gearbeitet aus Silber (geprüft und garantiert) und besetzt mit feinen roséfarbenen Almandincabochons.
Das aufwendig aus ornamentalen Gliedern gereihte Collier ist mittig mit einer etwas größer gearbeiteten Mittelkartusche akzentuiert an die sich ein großer, freibeweglicher Anhänger anfügt. Der Anhänger, ebenfalls ornamental als Kartusche aus Voluten und C-Schwüngen gebildet, lässt sich abnehmen und separat als Brosche tragen.
Das wundervolle Collier ist ein gesuchtes Schmuckstück im historistischen Stil aus dem Hause des Pforzheimer Fabrikaten Hermann Bauer, dessen "Renaissance-Bijouterien" aus der Zeit von 1876-95 als typische und besonders detailiert gearbeitete Vertreter der zeitgenössischen Schmuckmode im Stil der Neorenaissance zu nennen sind. Die fein ausgearbeiteten Glieder und Fassungen dieses Colliers stehen ganz in der Formensprache Bauers und beeindrucken durch ihre hochwertige Ausführung (Vgl. Biffar, Daniela: Schmuckstücke der Neorenaissance, Stuttgart 1996).
Das Collier wird mit einer gut funktioniernden Knebelschließe, die sich harmonisch in den historischen Entwurf einfügt, geschlossen. Die Brosche hat eine gut funktionierende Nadelung mit C-Haken.
Das bezaubernde Collier entstand um 1880 in Pforzheim und passt wunderschön zu Tracht und Dirndl.
Länge des Colliers: 48,5 cm.
Länge des gesamten Mittelmotivs (inkl. Anhänger): 7,1 cm.
Maße des Anhängers / Brosche: 3,5 x 2,5 cm.
Besatz: 13 Almandincabochons ca. 2,4 - 2,9 mm Durchmesser.
Gewicht: 41,8 Gramm.
Zustand: Sehr schöner historischer Zustand, frisch gereinigt, siehe Fotos.
Sie erhalten das Collier in einem unserer hochwertigen Etuis und mit Echtheitsgarantiezertifikat.
ADVANTAGES
Expert advice
Local Shop in Munich
Jewelry Certificate
Free insured national Shipping
100% Customer Satisfaction
30 Days Refund
Long Experience in Trading Art