Armbänder & Armreife

Armschmuck hat seinen Ursprung in prähistorischer Zeit, als einfache Bänder aus Pflanzenfasern, Tierhäuten oder Knochen getragen wurden, oft um als Talisman Schutz zu bieten oder um Status und Identität zum Ausdruck zu bringen. Diese symbolischen Funktionen sind heute obsolet, der schmückende Charakter von Armbändern und Armreifen steht klar im Vordergrund. Mehr erfahren »

Artikel 1 - 20 von 42

Armschmuck in verschiedenen Jahrhunderten

Wie andere Schmuckformen auch, waren Armbänder und -reifen viele Jahrhunderte lang Zeichen von Reichtum und Macht. Ägyptische Pharaonen trugen sie ebenso wie die reichen Damen der antiken römischen Gesellschaft. Edle Materialien wie Gold, Silber und kostbare Edelsteine dienten als Ausgangsmaterial und verkörperten den hohen Rang des jeweiligen Trägers.

Im Mittelalter erlebte Schmuck im Allgemeinen eine Wandlung. Armbänder wurden oft mit Symbolen und Motiven versehen, die religiöse oder mystische Bedeutungen hatten. Der eigene Glaube, Tugenden oder auch andere Überzeugungen konnten so mithilfe eines Schmuckstückes nach außen getragen werden.

Mit Renaissance, Barock und Rokoko wurden Armbänder und Armreifen kunstvoller und opulenter, oft in Form von filigranen Arbeiten und aufwendigen Verzierungen, die üppig mit Edelsteinen und Perlen besetzt waren. Den eigenen Reichtum damit zur Schau zu stellen war auch hier oberstes Ziel.


Armband, Armreif, Armspange – eine Begriffsklärung

Bei einem Armband handelt es sich per definitionem um ein kettenähnliches, schmückendes Band, das am Handgelenk getragen wird. Es besteht aus einzelnen, ineinander greifenden Gliedern und ist somit beweglich. Schließen in verschiedenen Formen dienen der Befestigung des Armbandes.

Der Armreif wird zwar auch am Handgelenk getragen, er ist jedoch ein festes, ringförmiges Schmuckstück, das entweder über die Hand gestülpt wird oder mit Scharnier und Schließe ausgestattet ist, sodass es direkt am Handgelenk angelegt werden kann.

Die Armspange wird als Begriff oft synonym mit dem Armreif verwendet, sie beschreibt aber vielmehr einen festen Reif mit einer Öffnung. Die Armspange kann also direkt am Handgelenk angebracht werden, wird aber auch gerne am Oberarm getragen.

 

Armschmuck heute

Armbänder und reife- haben im modernen Schmuck eine Vielzahl an Formen und Bedeutungen angenommen und sind nicht mehr an Glaube oder Status gebunden. Vielmehr wird mit Armschmuck die persönliche Identität, der eigene Lebensstil oder die Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen und Trends ausgedrückt. Eine Vielzahl an Materialien, Mustern und Spielarten wie zum Beispiel Freundschafts-, Tennis- und Bettelarmbänder ermöglichen hierbei große Spielräume und können je nach Lebenslage und Budget getragen und kombiniert werden.

Auch bei der Halsbandaffaire fertigen wir individuelle Armbänder aus echten Edelsteinen und Zuchtperlen. Diese werden in Handarbeit in unserer Werkstatt hergestellt und können auf Wunsch auch nach Ihren ganz persönlichen Vorstellungen angefertigt werden. Sprechen Sie uns hierzu gerne telefonisch oder per Mail an.

Newsletter abonnieren (Abmeldung jederzeit möglich)