Schon in der Renaissance, mit ihrer charakteristischen Hinwendung zur Kunst der Antike, rückten antike Kameen und Intaglien in den Fokus der Sammlungen, Kabinette sowie Schatz- und Kunstkammern des europäischen Adels. Die Glyptik – die Gemmen-Schneidekunst – wurde bald zu einer der meist geschätzten und beachteten europäischen Kunstrichtungen des 15. und 16. Jahrhunderts. Dabei entstanden formvollendete Schmuckstücke, die sich auch heute noch größter Beliebtheit erfreuen. Mehr erfahren »
Hinter der Bezeichnung Intaglio versteckt sich ein vertieft geschnittener Stein. Eine Kamee bildet das ebenfalls kunstvolle Gegenstück – einen erhöht reliefierten Stein. Eine erneute Blüte erfuhren Intaglien und Kameen bzw. Schmuckstücke, die mit diesen besetzt waren, zur Zeit des Klassizismus im ausgehenden 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nun bemühten sich die Steinschneider Gemmen aus der Antike oder der Renaissance zu kopieren. Bald begannen sie aber auch eigene Motive im Stile der Antike zu entwerfen, wobei ihnen die Literatur der klassischen Mythologie und Ovids Metamorphosen zahlreiche Anregungen lieferte.
Kameen und Intaglien als Souvenir der Grand Tour
Die aufkommende Begeisterung und allgemeine Hinwendung zur klassischen Antike, die den Adel und das gehobene Bürgertum in dieser Zeit erfasst, verbindet Kameen und Intaglien eng mit einer ganz besonderen Tradition der damaligen Zeit, nämlich mit der "Grand Tour", der Reise der gehobenen Stände zu archäologischen Stätten in Griechenland und vor allem Italien, zu der man als kulturbeflissener Mensch aufbrach, um die Architektur und Kunstwerke der Antike zu studieren. In Italien arbeiteten auch die besten Kameenschneider der damaligen Zeit und so wurde es für den gebildeten Reisenden obligatorisch, fein geschnittene Kameen oder Intaglien als Souvenir zu erwerben. Zu Hause angekommen, wurden diese entweder Teil einer feinen Gemmensammlung oder man ließ die kunstvollen Objekte weiter zu hochwertigen Schmuckstücken fassen.
Woraus bestehen die feinen Zierden?
Am häufigsten wurden die kleinen Kunstwerke aus Muschelschalen geschnitten. Auch Lagenachate fanden gerne Verwendung, waren aber auf Grund ihrer Härte am schwierigsten zu verarbeiten. Des Weiteren finden sich Gemmen und Kameen aus Glaspaste und sogenanntem Lavastein, ein künstlich hergestelltes schnitzfähiges Material aus verschiedenfarbiger, pulverisierter Lava und Beimengungen aus Klebstoffen, mit dem man attraktive Ergebnisse erzielte.
Halsbandaffaire – Ihr Experte für Kamee und Intaglio
Bei uns finden Sie eine große Zahl hochwertiger Gemmen und Kameen zu wundervollen Schmuckstücken verarbeitet. Diese historischen Objekte bilden die Schmucktradition einer ganz besonderen Epoche ab und erzählen charmant von der engen Verbindung zwischen Schmuck und Geschichte.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Doofinder, ReCaptcha, Google Analytics 4, Google Ads Conversion Tracking. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Ltd („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Webseite/App genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Beschreibung:
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden:
Cookiename
Beispielinhalt
Ablaufzeit
_ga_*
deleted
730 Tage
_ga
GA1.1.8643343795.1726666186
730 Tage
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder ;)
Beschreibung:
Erhobene Daten: zufallsgenerierte USER-ID, Klickpfad, Sichtbarkeit von Anzeigen messen, Mausbewegung, Zeitstempel, Klicks auf Anzeigen verfolgen, Conversion-Tracking, IP, Uhrzeit und Datum verfolgen, Verfolgung des Benutzerstandorts, Besucherverhalten, User-Agent, Sprache, Besuchte Webseite, Zeitzone
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.