Gelbgold ist eine der ältesten und am häufigsten verwendeten Legierungen in der Schmuckherstellung, denn sie zeichnet sich durch ihren wunderschönen Glanz und die charakteristische gelbe Farbe aus. Goldschmuck ist somit seit Jahrtausenden ein echter Klassiker im Schmuckbereich, denn er ist zeitlos, edel und beständig. Mehr erfahren »
Um Schmuck aus Gold zu fertigen, wird Feingold benötigt. Hierbei handelt es sich um reines Gold, das für den wunderschönen satten Farbton sorgt. Da Feingold jedoch ein vergleichsweise weiches Metall ist, wäre es in Reinform für die Schmuckherstellung ungeeignet. Um es tragbar zu machen, muss man sich einer Legierung (Stoffgemisch) behelfen.
Gelbgoldlegierungen bestehen demnach meist aus einer Mischung aus Feingold, Kupfer und Silber. Die gängigsten Legierungen auf dem deutschen Schmuckmarkt sind 8 Karat (333), 14 Karat (585) und 18 Karat (750).
Kleine Geschichte des Goldes
Die Verarbeitung von Gold zu Schmuckgegenständen reicht bis in die Antike zurück, denn das Metall wurde bereits damals aufgrund seiner Seltenheit, Schönheit und Korrosionsbeständigkeit geschätzt. In Ägypten wurde Gold zum Beispiel nicht nur als Material für Schmuck – darunter große und üppig geschmückte Armreife aus Gold – sondern auch zur Herstellung von religiösen Artefakten und Grabbeigaben verwendet.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich auch die Technik der Goldlegierung weiter. Im antiken Rom wurde so eine kostengünstigere Alternative zu Feingold geschaffen, die aber eine ähnliche ästhetische Anziehungskraft bot. Die Römer experimentierten zudem mit verschiedenen Legierungen, um unterschiedliche Farbtöne und Eigenschaften zu erzielen.
Goldschmiede des Mittelalters entwickelten wieder neue Techniken und schufen kunstfertige Schmuckobjekte wie Goldketten und Ohrringe aus Gold. Diese Kostbarkeiten waren jedoch ausschließlich Adel und Klerus vorbehalten und keinesfalls für ein breites Publikum bestimmt. Sie waren Statussymbol und Zeichen des eigenen Ranges innerhalb der Gesellschaft.
Zeitlos, hochwertig, wandelbar
Heute ist Gelbgold nach wie vor ein echter Klassiker auf dem Schmuckmarkt und bildet die Grundlage für zeitlose Stücke wie auch modernen Schmuck. Als hochwertigere Alternative zu Silberschmuck werden z.B. Kettenanhänger aus Gold geschätzt, da sie ihren Oberflächenglanz nicht durch Oxidation verlieren.
Auch steht Goldschmuck für Beständigkeit. Ehe- und Verlobungsringe aus Gold werden nicht zuletzt häufig gewählt, weil dem Material selbst eine gewisse Symbolik von Ewigkeit und Treue innewohnt.
Ob modernes Armband aus Gold oder einzigartiger Antikschmuck: mit einem Schmuckstück aus Gold investieren Sie in ein wertbeständiges Objekt, das über Generationen Freude bringen kann und dabei vielseitig tragbar bleibt, ohne Gefahr des Verblassens oder der Korrosion.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Doofinder, ReCaptcha, Google Analytics 4, Google Ads Conversion Tracking. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Ltd („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Webseite/App genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Beschreibung:
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden:
Cookiename
Beispielinhalt
Ablaufzeit
_ga_*
deleted
730 Tage
_ga
GA1.1.8643343795.1726666186
730 Tage
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder ;)
Beschreibung:
Erhobene Daten: zufallsgenerierte USER-ID, Klickpfad, Sichtbarkeit von Anzeigen messen, Mausbewegung, Zeitstempel, Klicks auf Anzeigen verfolgen, Conversion-Tracking, IP, Uhrzeit und Datum verfolgen, Verfolgung des Benutzerstandorts, Besucherverhalten, User-Agent, Sprache, Besuchte Webseite, Zeitzone
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.